Direkt zum Inhalt
Ihr unabhängiger Partner für alle energetischen Fragen rund ums Haus

Leistungen

Heizungsersatz

Hinter einem Heizungsersatz steckt mehr als nur das Auswechseln des Kessels.

Mehr...

Gebäudehülle

Mit einer energetischen Sanierung der Gebäudehülle (Wände und Dach, evtl. Kellerdecken) sparen Sie in Zukunft viel Energie ein.

Mehr...

Heizungsoptimierung

Viele Heizungen sind nicht optimal eingestellt.

Mehr...

Heizungssteuerung

Mit einer individuell angepassten Steuerung lässt sich das Optimum aus Ihrer Heizung herausholen.

Mehr...

Heizungsplanung

Grösse Heizkörper? Wie viel Fussbodenheizung?

Mehr...

Spezifische Bauplanung

Pläne, Baugesuche...

Mehr...

Bauleitung

Umbauarbeiten erfordern eine Koordination verschiedener Handwerker und eine Überwachung der ausgeführten Arbeiten.

Mehr...

Offertvergleich

Wir helfen Ihnen beim Vergleich der Offerten. Aus Erfahrung wissen wir, worauf es bei der Leistungserbringung ankommt.

Mehr...

Fördergelder

Wir helfen Ihnen, die für Sie richtige(n) Förderung(en) auszuwählen und zu beantragen.

Mehr...

Beratungsprogramme

GEAK und Impulsberatung.

Mehr...

Energienachweise

inkl. private Kontrolle.

Mehr...

 

Wir unterstützen Sie gerne bei:

 

Heizungsersatz

Hinter einem Heizungsersatz steckt mehr als nur das Auswechseln des Kessels:

  • Soll auf eine andere Wärmeerzeugung gewechselt werden?
  • Wie soll das Warmwasser aufbereitet werden?
  • Soll die Heizung mit einer Solaranlage ergänzt werden?

Leider gibt es das Heizungssystem, welches überall passt, nicht. Deshalb braucht ein Heizungsersatz eine klare Planung. Vor der Auftragsvergabe muss das Gesamtsystem für die nächsten 20 bis 25 Jahre geplant sein. Danach geht es an die Umsetzung, entweder die gesamte Anlage aufs Mal, oder in sinnvollen Etappen.

Gerne erstellen wir mit Ihnen gemeinsam ein passendes Konzept und helfen Ihnen bei der Wahl der Etappen.

 

Gebäudehülle

Mit einer energetischen Sanierung der Gebäudehülle (Wände und Dach, evtl. Kellerdecken) sparen Sie in Zukunft viel Energie ein. Gerne zeigen wir Ihnen auf, mit welchen Massnahmen Sie wie viel einsparen können.

Sollten Sie Massnahmen ausführen wollen, können wir auch die Baueingabe für Sie übernehmen und Sie bei der Koordination der Handwerker begleiten. Selbstverständlich verhelfen wir Ihnen auch zu den Ihnen zustehenden Fördergeldern.

 

Heizungsoptimierung

Viele Heizungen sind nicht optimal eingestellt. Durch eine Anpassung der Regelung können teils beträchtliche Einsparungen erzielt werden. Häufig sind auch kleinere Anpassungen  an der Hydraulik (Verbindung der einzelnen Komponenten) angebracht.

 

Individuelle Heizungssteuerung

Sobald Ihre Heizungsanlage über mehrere Wärmeerzeuger verfügt (z.B. zusätzliche Solaranlage oder Holzofen) sollte die Steuerungen der verschiedenen Wärmeerzeuger miteinander kommunizieren. Normalerweise arbeitet aber jede Steuerungen für sich. Mit einer übergeordneten Steuerung - oder einem Komplettersatz der Steuerungen - kann das Zusammenspiel deutlich verbessert werden. Zusätzlich lassen sich auch weitere Haustechnik-Anlagen (Lüftung, Beschattung, ...) in der speziell für Ihr Haus programmierten Steuerung einbinden.

 

Heizungsplanung

Gerne berechne ich Ihnen die korrekte Wärmeabgabe. Dies betrifft sowohl die Grösse der Heizkörper (Radiatoren) oder passende Verlegung der Fussbodenheizung.
Falls ein bestehendes Heizsystem umgebaut wird, kann evtl. auch durch den Austausch eines Einzelnen oder einiger Weniger Heizkörper die Vorlauftemperatur gesenkt und das Gesamte Heizsystem dadurch sparsamer betrieben werden.

 

Spezifische Bauplanung

Fassadendämmungen und häufig auch der Heizsystemwechsel benötigen ein Baugesuch. Gerne erstellen wir Ihnen alle nötigen Unterlagen für die Eingabe des Baugesuchs bei den Behörden.

 

Bauleitung für energetische Sanierungen

Umbauarbeiten erfordern die Koordination verschiedener Handwerker und eine Überwachung der ausgeführten Arbeiten. Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch in diesem Punkt.

 

Offertvergeich

Verschiedene Handwerker haben Ihnen eine Offerte erstellt, aber Sie wissen nicht, welches die beste Offerte ist? Durch unterschiedliche Angaben in den Offerten ist ein Vergleich oft schwierig.
Wir helfen Ihnen beim Vergleich der Offerten. Aus Erfahrung wissen wir, worauf es bei der Leistungserbringung ankommt.

 

Fördergelder

Für Massnahmen an der Gebäudehülle, sowie für den Heizungsersatz oder die Installation einer Solaranlage erhalten Sie von unterschiedlichen Stellen Fördergelder. Teilweise sind diese kumulierbar, oder sie schliessen sich gegenseitig aus. Wir helfen Ihnen, die für Sie richtige(n) Förderung(en) auszuwählen und zu beantragen.

 

Beratungsprogramme

  • Impulsberatung für EFH und MFH

Mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen» steht Besitzer/innen von Ein- und Mehrfamilienhäusern, sowie Stockwerkeigentümer/innen eine Fachperson bei allen Fragen rund um ihre Heizung zur Seite. Die Impulsberaterin oder der Impulsberater besichtigt das Gebäude und berät vor Ort über die Möglichkeiten, wie die Heizung ersetzt werden kann. Das erleichtert die Wahl des passenden, erneuerbaren Heizsystems für die Liegenschaft.

Die Impulsberatung «erneuerbar heizen» ist für Sie als Gebäudebesitzer/in kostenlos und unverbindlich, d.h. sie bestimmen, wann und mit wem sie den Ersatz Ihrer Heizung vornehmen.

Wir können Ihnen sowohl die Impulsberatung Einfamilienhaus und Mehrfamilienhäuser ≤ 6 Wohnungen, als auch die Impulsberatung Mehrfamilienhäuser > 6 Wohnungen und Stockwerkeigentum anbieten.

Beide Beratungen sind für Sie kostenlos (falls Ihre Heizung älter als 10 Jahre ist).

  • GEAK

Der schweizweit einheitliche Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bewertet die Qualität der Gebäudehülle, die Gesamtenergieeffizienz und die direkten CO2-Emissionen. Der GEAK Plus beinhaltet zudem einen Beratungsbericht mit Varianten von energetischen Sanierungen.

Mit dem GEAK wissen Sie, wie Ihr Haus energetisch dasteht. Mit dem GEAK Plus erhalten Sie darüber hinaus Vorschläge für die energetische Sanierung.

Beide GEAK-Typen sind bei uns ebenfalls erhältlich.

 

Energienachweise

Wird für die Sanierungsmassnahme ein Baugesuch benötigt, ist ein Energienachweis einzureichen. Gerne erstellen wir Ihnen die Nachweise.

In den Kantonen AR, GL, GR, SG, SZ und ZH unterstehen die Energienachweise der privaten Kontrolle. Im Rahmen der privaten Kontrolle prüfen private Fachleute, ob ein Projekt den massgebenden Bestimmungen entspricht oder nach den bewilligten Plänen ausgeführt worden ist. Wir sind befugt, die private Kontrolle in den Bereichen Wärmedämmung und Heizung durchzuführen.